Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

BOBFEST 2025 | Samstag, 26.07.2025 - SparkassenPark Mönchengladbach - 26.07.2025

[ Zur Fotogalerie ] Down

BOBFEST 2025 | Samstag, 26.07.2025 - SparkassenPark Mönchengladbach

Nach dem großen Erfolg der ersten Auflage des BOBFESTs vor einem Jahr, ist es nur allzu verständlich, dem Debüt die zweite Auflage folgen zu lassen, die an diesem Samstag über die Bühne des SparkassenParks in Mönchengladbach geht. Illustre Namen sind auch in diesem Jahr dabei, allen voran ALICE COOPER, der den Reigen nach THUNDERMOTHER, THE NEW ROSES, UGLY KID JOE, H-BLOCKX und DANKO JONES beschließen wird. Doch dazu später mehr.

BOBFEST 2025

Das 2. BOBFEST eröffnen THUNDERMOTHER, die nach der Runderneuerung des Line-Ups und der Babypause von Bandchefin Filippa Nässil mit neuem Elan zu Werke gehen. Dass die Show zunächst in dichtem Nebel untergeht tut der Durchschlagskraft keinen Abbruch, die Nebelmaschinen arbeiten am Anschlag – gewollt oder ungewollt lässt sich nicht ermitteln. Die Schwedinnen rocken routiniert durch das Programm, das wie im Schnelldurchlauf die Karrierehighlight Revue passieren lässt. Ein starker Auftakt.

THUNDERMOTHER | BOBFEST 2025-07-26

Anschließend haben THE NEW ROSES bei bestem Festivalwetter die Gelegenheit, die Fans weiter bei Partylaune zu halten. Das gelingt wie erwartet bestens, zumal Hits wie „Down By The River“ oder „Nothing But Wild“ extatisch abgefeiert werden. Dass Edel-Poser Norman Bites nach zwei Jahren krankheitsbedingter Abstinenz wieder mit von der Partie ist, tut der Band sichtlich gut. Kein Lick, der nicht mit wildester Pose gefeiert würde, kein Riff, der nicht von unnachahmlichen Grimassen veredelt würde. Weltklasse, die auch das Publikum entsprechen zu würdigen weiß.

Hört man den Titel „Cats In The Cradle“, denkt man unweigerlich an UGLY KID JOE, die den Song als Cover-Version des Harry Chapin Klassikers aus dem Jahr 1974 dann 1992 zum Welthit machten. Die Band beweist an diesem Nachmittag aber eindrucksvoll, dass man deutlich mehr ist als der vielzitierte „One Hit Wonder“. Nach anfänglichen Tonproblemen geht die Sause im SparkasssenPark in die nächste Runde und versetzt die Fans handgemachter Rockmusik mit leuchtenden Augen in eine Zeit zurück, als das Radio die einzige Quelle neuer Musik war. RADIO BOB sei es gedankt, dass es seit 2008 wieder ein reines Rock-Radio gibt, das an das goldene Zeitalter des Rundfunks anknüpfen kann.

UGLY KID JOE | BOBFEST 2025-07-26

Mit den H-BLOCKX übernehmen dann echte Zeitgenossen die Mikrofone. Die H-BLOCKX, die nach längerer Abstinenz endlich wieder aktiv sind arbeiten zur Zeit intensiv an der neuen Platte, die im Herbst erscheinen wird. Die anstehende Tour sollte alle Fans der Münsteraner Institution mobilisieren können. Schon kurz nach Beginn des Gigs ist das Eis gebrochen und die Menge feiert die Männer um Henning Wehland und Bassmann Stephan „Gudze“ Hinz, der für die exaltierten Posings verantwortlich zeichnet. Als dann der Hit „Rising High“ ansteht, gelingt selbst der Sing-Along Part und verdeutlicht die Zeitlosigkeit des wohl größten Hits der Band, die sich dann mit dem SNAP!-Cover „Power“, sowie „Ring Of Fire“, der in der JOHNNY CASH-Version zum Welthit wurde, von der tosenden Meute verabschiedet. Tickets für die im Herbst anstehende „Fillin The Blank Tour“ gibt es hier.

H-BLOCKX | BOBFEST 2025-07-26

Danach gibt es ein Wiedersehen mit DANKO JONES, der seinen Geburtstag in diesem Jahr im Flieger Richtung BOBFEST verbracht hat, aber am heutigen Tag nun mit dem Publikum nachgefeiert wird. Dass es das obligatorische „Happy Birthday“ aus dem weiten Rund der Arena gibt, ist selbstverständlich. Obwohl Danko zugibt, dass die heute versammelten Fans wohl nicht extra für seine Band angereist sind, sondern für den Headliner ALICE COOPER, ist die Resonanz auf seine Show umwerfend, zumal das Trio eine perfekte Show zelebriert, die keine Wünsche offenlässt.

DANKO JONES | BOBFEST 2025-07-26

Als dann der Vorhang zu Beginn des Headliners fällt, posiert der Altmeister zunächst vor einem fiktiven Artikel des ebenso fiktiven German Chronicles, der die Schlagzeile „ALICE COOPER banned in Germany“ titelt. Dass ein Verbot aller Cooper Shows in Großbritannien tatsächlich in den 1970ern im britischen Unterhaus diskutiert wurde, mutet heutzutage mehr als skurril an, ebenso wie die Tatsache, dass die BBC das Video zu „School´s Out“ aufgrund der Intervention einer christlichen Aktivistin nicht ausstrahlte, die im Nachgang von Cooper Blumen für die kostenlose Publicity geschickt bekam.

Nach diesem unverhohlenen Seitenhieb gehen ALICE COOPER und seine Band so richtig an die Arbeit. Neben dem immer noch frisch wirkenden Frontmann greifen an diesem Abend Nita Strauss (Gitarre), Michael Bruce (Gitarre, Keyboard), Glen Buxton (Gitarre), Dennis Dunaway (Bass) sowie Neal Smith (Schlagzeug) zu den Instrumenten.

ALICE COOPER | BOBFEST 2025-07-26

Während die meisten seines Jahrgangs bereits ihren Ruhestand genießen, hüpft Cooper wie ein Jungspund über die Bühne, wird mal in eine Zwangsjacke gesteckt, wirbelt eine Krücke durch die Luft (Botschaft: „Seht her, ich brauche sowas nicht“) und liefert ganz nebenbei und wie selbstverständlich die Hits seiner Karriere in toller Qualität ab. Das ist ganz großes Kino und man fragt sich in diesen Momenten unwillkürlich, ob die Zeit für ihn stehengeblieben ist. Dennoch ruht sich der Meister nicht auf seinen Lorbeeren aus und produziert in beeindruckender Konstanz weiter neues Material, das auch an diesem Abend gespielt wird und sich prächtig in die Phalanx der Hits einreiht, siehe „Welcome To The Show“ vom neuesten Werk „Road“.

He´s Back (The Man Behind The Mask)“, liefert in der Folge auch weit mehr als einen - zugegeben – tollen Rocksong, sondern ist vielmehr eine Art von Selbstreflexion und Selbstironie dem eigenen Alterego gegenüber, das Cooper seit Jahrzehnten verkörpert. Das anschließende „Hey Stupid“ gehört in seiner Intensität und Wucht zu den absoluten Highlights des Spektakels, wobei die immer wieder eingestreuten Showelemente wie die Zwangsjacke, in die eingehüllt Cooper auf dem Boden liegend die „Ballad Of Dwight Fry“ schmettert, für magische Momente sorgen.

 

ALICE COOPER | BOBFEST 2025-07-26

Das muss man erst einmal so hinbekommen. Neben Cooper glänzt auch an diesem Abend wieder Nita Strauss, die ihre Männercombo ein ums andere Mal nicht nur visuell aussticht, sondern insbesondere mit grandiosen Soli Akzente setzt.

Selbstverständlich bleibt dem Meister auch an diesem Abend der Gang zum Schafott nicht erspart – der Kopf muss rollen, was eine Auferstehung unumgänglich macht, denn ohne „School´s Out“ ist keine ALICE COOPER Show komplett.

Als Fazit lässt sich konstatieren, dass die zweite Auflage des BOBFESTs als grandioses Event gewertet werden kann. Die perfekte Mixtur herausragender Bands, tolles Festivalwetter und eine beeindruckende Kulisse liefern die Ingredienzien, aus der Momente für die Ewigkeit entstehen. Die nächste Auflage ist daher auch bereits fest geplant. Den 25.07.2026 sollten sich alle Fans handgemachter Rockmusik als Pflichttermin im Kalender rot markieren.

Stefan Haarmann - Stellv. Chefredakteur (Info)

[ Zurück nach oben ] Down

Live-Fotos

BOBFEST 2025 | Samstag, 26.07.2025 BOBFEST 2025 | Samstag, 26.07.2025 BOBFEST 2025 | Samstag, 26.07.2025
BOBFEST 2025 | Samstag, 26.07.2025 BOBFEST 2025 | Samstag, 26.07.2025 BOBFEST 2025 | Samstag, 26.07.2025
BOBFEST 2025 | Samstag, 26.07.2025 BOBFEST 2025 | Samstag, 26.07.2025 BOBFEST 2025 | Samstag, 26.07.2025
BOBFEST 2025 | Samstag, 26.07.2025 BOBFEST 2025 | Samstag, 26.07.2025 BOBFEST 2025 | Samstag, 26.07.2025
BOBFEST 2025 | Samstag, 26.07.2025 BOBFEST 2025 | Samstag, 26.07.2025 BOBFEST 2025 | Samstag, 26.07.2025
BOBFEST 2025 | Samstag, 26.07.2025 BOBFEST 2025 | Samstag, 26.07.2025 BOBFEST 2025 | Samstag, 26.07.2025
BOBFEST 2025 | Samstag, 26.07.2025 BOBFEST 2025 | Samstag, 26.07.2025
Klick zum Vergrößern